Der Landvogt von Greifensee — ist die dritte und letzte Novelle im ersten Band von Gottfried Kellers Züricher Novellen. Die Novelle nimmt das Walten des Salomon Landolt, zu seiner Zeit als Landvogt von Greifensee, zur Folie, auf der dessen gescheiterte Liebesgeschichten… … Deutsch Wikipedia
Lorenz Oken — Lorenz Oken, eigentlich Laurentius Okenfuss, (* 1. August 1779 in Bohlsbach bei Offenburg in Baden; † 11. August 1851 in Zürich) war ein deutscher Mediziner und Naturforscher. Inhalts … Deutsch Wikipedia
Mummenschanz — in Großbritannien Mummenschanz, im Neuhochdeutschen meist maskulin der Mummenschanz, im Frühneuhochdeutschen feminin die mumschanz, momschanz, ist ursprünglich die Bezeichnung eines Glücksspiels mit Würfeln, das als Bestandteil von Maskenumzügen… … Deutsch Wikipedia
Bergamaske — Der Bergamaske sich erweist als grob von Sprache, fein von Geist. Die Bergamasken gelten in Italien als roh und verschmitzt. Ihre Mundart ist rauh, und für das italienische Volksschauspiel liefern sie die Possenreisser. It.: Il Bergamasco ha il… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Faxenmacher — * Es ist ein Faxenmacher. (S. ⇨ Flausenmacher,⇨ Spassmacher, ⇨ Possenreisser.) – Grimm, III, 1385; Frommann, II, 341; Westerwald, 56; Danneil, 48. Einer, der allerlei Bewegungen mit den Gliedmassen und dem Gesicht macht, die Lachen erregen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Lachen — 1. Al lachen zegt den Zot de Woarheid. (Franz. Flandern.) – Firmenich, III, 698, 21. Im Lachen, lachend, sagt der Narr die Wahrheit. 2. Am Lachen und Blarren erkennt man die Narren. Ueber das Lachen und dessen verschiedenen Charakter nach… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Landstreichen — Wer das landstreichen gewohnt ist, dem wächst kein Sitzefleisch mehr. Die Römer sagen: aus einem Possenreisser, Schauspieler u. dgl. kann leichter ein reicher Mann, als ein guter Hausvater werden, weil sie sich an ein herumschweifendes Leben… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Narrenfest — * Es ist ein wahres Narrenfest. Ein Fest, wie es heitere Gesellschaften, meist mit dem Zweck, die Thorheiten der Zeit zu verspotten, zu begehen pflegen. Festen dieser Art blieben früher die Kirchen sogar nicht verschlossen. Ein von Priestern und… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Sicilien — Auf Sicilien kann man in einem Jahr reich werden, wenn man nicht vorher ermordet wird. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Sicilien liefert die Prahlhänse, Bergamo die Hanswürste, Venedig die Pantalon und Mantua die Possenreisser. (S. ⇨ Bergamaske,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon